
Spende für Schmalkalder Tierschutzverein
Über einen Spendenscheck der Alternativen 54 Erfurt e.V. in Höhe von 400,00 Euro konnten sich gleich zu Beginn des neuen Jahres die Leiterin der Tierauffangstation Schmalkalden, Frau Christel Schumann und ihre Mitarbeiterinnen freuen. Nicht nur die steigenden Energiekosten machen der Tierauffangstation zu schaffen, auch teure Futtermittel und die neue Gebührenordnung für Tierärzte sorgen für große finanzielle Belastungen. "Zudem muss unsere Quarantänestation dringend saniert werden. Wir ringen um jeden Euro und sind dem Abgeordneten Ronald Hande sehr dankbar, für die wiederholten Spenden der Alternativen 54 an unsere Tierauffangstation.", so Christel Schumann.
Die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag stellen die jährlichen Erhöhungen ihrer Diäten als Spende für soziale, kulturelle und sportliche Projekte zur Verfügung. Dafür haben sich die Abgeordneten in dem Verein "Alternative 54 e.V." zusammengeschlossen, der sich gegen die automatische Diätenerhöhung nach Artikel 54 der Landesverfassung wendet. Seit bestehen des Vereins 1995, waren das 1.692 505 Euro.
Schüler-und Besucherfahrten in den Thüringer Landtag wieder möglich
Die beliebten Informationsfahrten für Schulklassen und interessierte Bürgerinnen und Bürger
in den Thüringer Landtag, die während der Corona-Pandemie ausgesetzt wurden, sind wieder möglich.
Auf Einladung des Thüringer Landtagsabgeordneten Ronald Hande, nahmen im Wahlkreis Schmalkalden seit 2015 760 Personen an einer Fahrt nach Erfurt teil.
Der Abgeordnete freut sich auf den nun wieder möglichen Austausch mit den Interessierten, die durch ihren Besuch im Thüringer Landtag, einen Einblick in die politische Arbeit des Parlaments erhalten können.
Die Informationsfahrt beinhaltet zwei 30 minütige Vorträge mit Erläuterungen zu Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments, ein Gespräch mit dem Abgeordneten, einen einstündigen Besuch des Plenarsaals während einer Sitzung und ein Mittagessen. Die Teilnahme mit Fahrt nach Erfurt in einem modernen Reisebus und das Mittagessen sind kostenfrei.
Die nächsten Fahrten finden im Juli, September und Dezember 2023 statt. Interessierte Schulen sowie Bürgerinnen und Bürger aus Schmalkalden und Umgebung werden gebeten, sich unter:
Bürgerbüro
Ronald Hande
Hoffnung 11
98574 Schmalkalden
E-Mail: <schmalkalden@ronald-hande.de>
Telefon: 03683-4899927
anzumelden.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Wünscht Ihnen und Ihren Familien
der Südthüringer Landtagsabgeordnete
Ronald Hande und sein Team.
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Erneute Bürgergespräche zur Grundsteuerreform
Nachdem sich die Finanzminister von Bund und Ländern darauf geeinigt haben, die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung bis zum 31.Januar 2023 zu verlängert, haben nun auch Grundstückseigentümer in Thüringen etwas mehr Zeit. Nach Verlängerung dieser Frist möchte der Südthüringer Landtagsabgeordnete der Linken, Ronald Hande, darauf hinweisen, dass er auch weiterhin bei Fragen zum Ausfüllen in schriftlicher oder elektronischer Form, persönlich zur Verfügung steht und auch Hintergründe zum… Weiterlesen
Klassenfahrt 9. Klasse der Regelschule Crock in den Thüringer Landtag
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ronald Hande besuchten 26 Schüler der Regelschule Crock den Thüringer Landtag. Eine junge Mitarbeiterin empfing die Schüler herzlich und gab erste interessante Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten. Weiterlesen
Der südthüringer Landtagsabgeordnete der LINKEN Ronald Hande, hilft bei Fragen zum Grundsteuer-Reformgesetz
Alle Grundstückseigentümer haben kürzlich vom Finanzamt Post bekommen. Grund dafür ist, dass auf Bundesebene die Reform der Grundsteuer umgesetz wurde. Es gibt ein Bundesmodell, aber jedes Land kann sein eigenes Modell behalten oder das Bundesmodell anpassen. Thüringen hat sich für den Weg des Bundesmodells entschieden. Das bedeutet, dass die Grundsteuer nicht mehr nur nach dem Grunstückswert von vor 50 oder 90 Jahren berechnet wird, sondern dass mehrere Faktoren zur Berechnung herangezogen… Weiterlesen
500 € für die Bergwacht in Masserberg
Nach dem ich im Gnadenhof war, ging es weiter zur Bergwacht Masserberg. Sie hat sich einen neuen Rettungsanhänger zugelegt. Eine beeindruckende Neuerung im Vergleich zu den älteren Rettungsschlitten, in denen man beim Draufschauen schon klaustrophobisch werden kann. Auch hier übergebe ich gerne 500 € damit die Ausrüstung in Schuss bleibt. Viel Erfolg und allseits sichere Weg bei euren Rettungsmissionen. Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Motivation statt Zwang für die junge Generation
In der Plenardebatte um den Antrag der CDU-Fraktion zum verpflichtenden Gesellschaftsjahr kritisiert Donata Vogtschmidt, jüngste Abgeordnete des Thüringer Landtages und Sprecherin für Katastrophenschutz und Feuerwehr der Fraktion DIE LINKE, die Vorschläge zum verpflichtenden Gesellschaftsjahr für junge Menschen scharf: „Die CDU-Fraktion fordert… Weiterlesen
CDU steht weiter für Umverteilung von unten nach oben
Zum heute im Thüringer Landtag beratenen Gesetzesentwurf der CDU erklärt Ronald Hande, haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: „Mit dem Gesetzesentwurf zur Senkung der Grunderwerbsteuer betreibt die CDU unter dem Vorwand der Familienpolitik einmal mehr Klientelpolitik. Eine Senkung hätte mit Blick auf den Immobilienmarkt keine… Weiterlesen
Gesetzentwurf der Landesregierung - wichtiger Baustein zur weiteren Digitalisierung der Thüringer Justiz
Zur heutigen ersten Beratung des Landtags zu einem Gesetzentwurf der Landesregierung zur Absicherung der weiteren Digitalisierung der Justiz in Thüringen äußert sich Dr. Iris Martin-Gehl, justizpolitische Sprecherin der LINKE-Fraktion: „Der Gesetzentwurf zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in den Gerichten und… Weiterlesen
Wagler: FDP startet nächsten Angriff auf Energiewende
„Die FDP startet den nächsten Angriff auf die Energiewende in Thüringen. Angesichts der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Verbot von Windenenergieanlagen im Wald, welche auch die verfassungsrechtliche Bedeutung von Windenergie für den Klimaschutz betont hat, ist dieses Vorhaben mehr als bedenklich“, so Marit Wagler, Sprecherin für… Weiterlesen
Belange von Arbeitnehmer:innen keine Verhandlungsmasse
Lena Saniye Güngör, Sprecherin für Arbeits- und Gewerkschaftspolitik der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag: „Erneut diskutieren wir über das Ladenöffnungsgesetz, heute in der zweiten Lesung des Gesetzesentwurfes der FDP. Die Belange der Arbeitnehmer:innen sind dabei für die FDP nur Verhandlungsmasse und dieser Gesetzesentwurf somit eine… Weiterlesen