Zu Besuch im Thüringer Landtag
Dem Thüringer Landtag ist es wichtig, das Interesse der Jugendlichen an Politik und Mitwirkung an gesellschaftlichen Veränderungen anzuregen und zu stärken.
Unter diesem Gesichtspunkt lädt der Thüringer Abgeordnete Ronald Hande, MdL, DIE LINKE.
jährlich Schülergruppen in den Thüringer Landtag ein.
Auch am 6.Juni 2023 besuchten auf Einladung des Abgeordneten 30 Schülerinnen und Schüler der 4a, der Staatlichen Grundschule "Thomas Müntzer" Fambach, sowie zwei Lehrkräfte den Thüringer Landtag.
Die Gästebegleiterin vom Besucherdienst des Thüringer Landtages, Frau Oesterheld, empfing die Schülergruppe am Eingang und begleitete sie -nach einem kurzen
Zwischenstopp an der Garderobe- ins Herzstück des Landtages, den Plenarsaal.
Üblicherweise ist der Zutritt zum Plenarsaal nur bestimmten Mitarbeitern, den Abgeordneten und den Mitgliedern der Landesregierung gestattet. Da an diesem Tag aber keine Plenarsitzung stattfindet, darf man, so Frau Oesterheld, im Gegensatz zu sonst, eintreten und sogar auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen. Durch sehr anschauliche Ausführungen der Begleiterin erfuhren die Kinder etwas über die Sitzverteilung im Landtag sowie über die Arbeitsweise der Abgeordneten.Dort wo sonst Politikerinnen und Politiker im demokratischem Austausch sind, fand dieses Mal zur Freude der Kinder, ein Rollenspiel statt.Gewählt wurde zunächst eine Landtagspräsidentin. Alle anderen fanden sich in der Rolle eines Abgeordneten aller Fraktionen (außer AfD), wieder. Die Fraktionen diskutierten über den Antrag: "Verlängerung der Sommerferien". Nach Diskussionen mit zahlreichen Wortmeldungen kamen die Kinder auf den gemeinsamen Entschluss, die Sommerferien nicht zu verlängern.
Besondere Freude kam auf, als der Abgeordnete Ronald Hande in den Sitzungssaal kam, sich vorstellte und die Kinder aufforderte, ihm "ohne Hemmungen" Fragen zu stellen. Auf diese gut überlegten aber manchmal auch sehr privaten Fragen ging der Abgeordnete gerne, ausführlich und sehr ehrlich ein. Nach einem leckeren Mittagessen im Restaurant des Landtages fuhren die Kinder mit dem Bus -als besonderes Highlight- zum Domplatz, Eis essen. Danach traten alle die Heimreise an.
Die Kinder und auch die beiden Lehrerinnen waren sich einig, dass es ein sehr interessanter Tag war und alle einiges über die Arbeiten im Thüringer Landtag gelernt haben.
Am 13.7.2023 führte Ministerin Frau Karawanskij Die Linke ihre Sommertour nach Westenfeld zu den Landfrauen. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Herrn Hande MdL besichtigte sie die einst leerstehende Grundschule und alte Mehrzweckhalle. Sie konnten sich ein Bild davon machen, wie durch kreative Ideen und großes ehrenamtliches Engagement die Gebäude wiederbelebt wurden. So entstand ein Ort der Begegnung mit generationsübergreifenden Angeboten, die von der gesamten Region genutzt werden. … Weiterlesen
Am 5.April 2023 veranstaltete der Stadtverband der Partei DIE LINKE. Schmalkalden, gemeinsam mit ihrem Landtagsabgeordneten Ronald Hande, einen Frühlings-Infostand auf dem Wochenmarkt. Am Stand konnte man sich über die aktuellen politischen Themen informieren und diese, in persönlichen Gesprächen mit den Anwesenden, diskutieren. Passend zum bevorstehenden Osterfest wurden rote Ostereier und kleine Überraschungen verschenkt, die bei den Besuchern des Infostandes sehr gut ankamen. Der Infostand… Weiterlesen
Mit Schecks im Wert von 1200 € war der Landtagsabgeordnete Ronald Hande (DIE LINKE) am 20.03. im Kreisgebiet unterwegs. Die ersten 400 € gingen an den Förderverein der Regelschule Crock zur Anschaffung einer neuen Tischtennisplatte. Als Bewegungsfreundliche Schule und Teilnehmer am Programm „Fit4Future“ der DAK ist eine zügige Erneuerung der Platte ganz im Sinne der Schulphilosophie. Die Schuldirektorin Frau Schlosser, und Herr Hande tauschten sich über Schwierigkeiten im Schulalltag, aber auch… Weiterlesen
Über 1800 Unterschriften hat die Gewerkschaft ver.di von den Beschäftigten des Universitätsklinikum Jena gesammelt, um auf die immer noch vorhandene Ungleichbehandlung in der Frage der Arbeitszeit zu westdeutschen Universitätskliniken aufmerksam zu machen und diese zu beenden. Die Beschäftigten in Ostdeutschland arbeiten bisher 40 Stunden, während die Beschäftigten in Westdeutschland bei gleichem Lohn nur 38,5 Stunden pro Woche arbeiten. Dazu findet am 24. März vor dem Universitätsklinikum Jena… Weiterlesen
Über einen Spendenscheck der Alternativen 54 Erfurt e.V. in Höhe von 400,00 Euro konnten sich gleich zu Beginn des neuen Jahres die Leiterin der Tierauffangstation Schmalkalden, Frau Christel Schumann und ihre Mitarbeiterinnen freuen. Nicht nur die steigenden Energiekosten machen der Tierauffangstation zu schaffen, auch teure Futtermittel und die neue Gebührenordnung für Tierärzte sorgen für große finanzielle Belastungen. "Zudem muss unsere Quarantänestation dringend saniert werden. Wir ringen… Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Nachdem heute erneut durch CDU, FDP und AfD ein Gesetz geändert wurde, erklärt Markus Gleichmann, Sprecher für Klima- und Energiepolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Warnungen und Hilferufen aus der Thüringer Wirtschaft zum Trotz wurde ein faktisches Verbot von Windenergie im Forst beschlossen. Dies gefährdet viele… Weiterlesen
„Trotz eindringlicher Appelle der Thüringer Wirtschaft für die Nutzung von Windenergie im Wald haben CDU, FDP und AfD erneut vor, diese am Freitag per Gesetz zu verbieten. Damit gefährden sie nicht nur das Klima, viele Industrie-Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und den ländlichen Raum, sondern missachten obendrein die Verfassung“, äußert sich Markus… Weiterlesen
Nach der Beratung des Entwurfs für ein Agrar-Struktur-Gesetz während der heutigen Landtagssitzung erklärt die Agrarpolitikerin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Dr. Marit Wagler: „Die heutige Überweisung des Agrar-Struktur-Gesetzentwurfs der Landesregierung in den zuständigen Landtagsausschuss ist ein wichtiger Schritt, dass künftig… Weiterlesen
Angesichts der öffentlich gewordenen Information, dass der Bundeshaushalt wohl nicht mehr in diesem Jahr beschlossen wird, erklärt Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion Die LINKE im Thüringer Landtag: „Durch das Vorgehen der Bundesregierung sind nun akut Demokratie- und Beratungsprojekte, auch in Thüringen, gefährdet.… Weiterlesen
„Handwerklich schlecht, fachlich inkompetent und vor Inhumanität strotzend - so lässt sich das Gesetzesvorhaben der CDU zum Thema Migration, das in der heutigen Plenarsitzung behandelt wurde, zusammenfassen“, meint Katharina König-Preuss, migrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Weiterlesen