Zum Hauptinhalt springen
Roland Fahrenbach

Zerlegung der Gewerbesteuer bei mehreren Betriebsstätten

Das Thüringer Finanzministerium beantwortet die kleine Anfrage der Abgeordneten Hande und Bilay wie folgt:

Roland Fahrenbach

Umsetzung von Maßnahmen des Landeshaushalts durch die Landesregierung

Das Thüringer Finanzministerium beantwortet die kleine Anfrage der Abgeordneten Hande und Bilay wie folgt

Roland Fahrenbach

Auswirkungen der drohenden Überschuldung der Bremer Greensill Bank AG auf Thüringen

Das Thüringer Finanzministerium beantwortet die kleine Anfrage der Abgeordneten Hande, Karlich und Schubert wie folgt

Roland Fahrenbach

Entwicklung der Lotto-Spieleinsätze im Zusammenhang mit den Corona-Kontaktbeschränkungen

Die kleine Anfrage des Abgeordneten Ronald Hande beanwortet das Thüringer Finanzministerium wie folgt:

Roland Fahrenbach

Anerkennung dienstlicher Reisezeiten als Arbeitszeit

Die kleine Anfrage des Abgeordneten Ronald Hande beanwortet das Thüringer Finanzministerium wie folgt:


Ronald Hande, Anja Müller

Wahllokale während der Bundestagswahl 2017 - nachgefragt

Kleine Anfrage der Abgeordneten Hande und Müller und Antwort der Landesregierung Anfragenummer 2715 - Drucksache 6/5276 Weiterlesen


Thüringer Kommunalwahlen

Kleine Anfrage der Abgeordneten Hande und Müller und Antwort der Landesregierung Anfragenummer 2593 - Drucksache 6/4873 Weiterlesen


Wahllokale während der Bundestagswahl 2017

Kleine Anfrage der Abgeordneten Hande und Müller und Antwort der Landesregierung Anfragenummer 2592 - Drucksache 6/4826 Weiterlesen


Umgang mit Informationsersuchen gemäß § 119 Thüringer Kommunalordnung

Kleine Anfrage des Abgeordneten Hande und Antwort der Landesregierung Anfragenummer 2504 - Drucksache 6/4770 Weiterlesen


Gründer- und Innovationszentren

Kleine Anfrage des Abgeordneten Hande und Antwort der Landesregierung Anfragenummer 2185 - Drucksache 6/4157 Weiterlesen


Anliegen und Bürgeranfragen in Bezug auf Zweckverbände und Stadtwerke

Kleine Anfrage der Abgeordneten Hande, Lukasch und Müller und Antwort der Landesregierung Anfragenummer 2000 - Drucksache 6/3833 Weiterlesen


Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde Benshausen Ortsteil Ebertshausen und andere

Kleine Anfrage des Abgeordneten Hande und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Anfragenummer 1428 - Drucksache 6/2817 Weiterlesen


Personelle Ressourcen am Gymnasium in Zella-Mehlis

Kleine Anfrage des Abgeordneten Hande und Antwort der Landesregierung Anfragenummer 1333 - Drucksache 6/2753 Weiterlesen


Bewertung einer "Regiopolregion Harz"

Kleine Anfrage des Abgeordneten Hande und Antwort der Landesregierung Anfragenummer 939 - Drucksache 6/2097 Weiterlesen

Mündliche Anfrage: Abwasserbeseitigung in Oberweißbach/OT Lichtenhain

Was ist eine kleine Anfrage?

Als "kleine Anfrage" bezeichnet man eine auf wenige Punkte begrenzte Fragestellung eines Parlamentariers an die Exikutive. Dies ist Teil der Parlamentarischen Kontrolle. Also wenn ich als Haushalts- und Finanpolitischer Sprecher vom Finanzministerium etwas erklärt haben möchte oder Hintergründe erfahren will, kann ich jederzeit eine kleine Anfrage stellen. Diese sollte ca. 2 - 3 Fragen umfassen. Das Ministerium hat mir dann, nach einer Vorgegebenen Frist zu antworten, sowohl schriftlich, als auch mündlich im Plenum. Kleine Anfragen sind hauptsächlich ein Instrument der Opposition, die damit auch die jeweilige Regierung kontrollieren will; oftmals fordert sie Rechenschaft über bestimmte Handlungen, oder sie will Begründungen, warum bestimmte Maßnahmen nicht ergriffen wurden. Aber auch wir in der Koalition schauen unserer Regierung immer mal wieder auf die Finger, oder möchten den Verlauf einer Entscheidung der Regierung besser verstehen und begleiten können.