Die Linke macht möglich: Faire Bezahlung für Polizeibedienstete

Ronald Hande

Zur durch den Landeshaushalt ermöglichten besseren Bezahlung von Polizeibediensteten äußert sich Ronald Hande, innenpolitischer Sprecher der Faktion Die Linke im Thüringer Landtag: „Während rund 6.000 Polizist:innen in Thüringen täglich für die öffentliche Sicherheit im Einsatz sind, arbeiten im Hintergrund nur wenige Polizei- und Betriebsärzt:innen, die zugleich unter hohem Druck die gesamte Verantwortung für die medizinische Betreuung und Einsatzfähigkeit aller Einsatzkräfte schultern. Ich freue mich, dass es uns als Die Linke gelungen ist, nun auch für diese wichtige Berufsgruppe eine angemessene Bezahlung auf den Weg zu bringen.“

Hande weiter: „Wer sich heute als Fach- oder Hausärzt:in niederlässt, verdient meist deutlich mehr als Ärzt:in im Thüringer Polizeidienst. Laut Studie des Marburgerbundes lag die Bezahlung für Polizei- und Betriebsärzt:innen bislang zum Teil ein Drittel unter dem durchschnittlichen Jahresbruttoeinkommen von Ärzt:innen in Deutschland. Deshalb hat Die Linke sich dafür eingesetzt, das Besoldungsniveau dieser spezifischen Berufsgruppe auf die Entgeltgruppe A15 anzuheben. Hierdurch erhoffen wir uns, qualifizierte Fachkräfte gezielt zu gewinnen und langfristig zu halten. Damit stärken wir jene, die im Hintergrund wesentlich dazu beitragen, das hohe Schutzniveau für über zwei Millionen Menschen im Freistaat Thüringen zu sichern.“